Spannender Schlagabtausch endet mit gerechter Punkteteilung. Das letzte Saisonspiel unserer Kröbelner findet einen versöhnlichen Ausgang. Mit dem Remis wird Platz 3 in der Tabelle zementiert und damit auch die Option auf den Aufstieg in die 1. Kreisklasse offen gehalten.
Die SGK startet mutig in die Partie. Man möchte nicht riskieren, dass die Koßdorfer ins Spiel finden. Die Eintracht will ihre schnellen Stürmer Böttcher und Papendorf in Szene setzen - das Norwegermodell, bei dem 9 gegen 9 gespielt wird, spielt den Gästen dabei in die Karten. Vor allem auch, weil es die Koßdorfer seit Anfang der Rückrunde gewohnt sind, zu neunt auf dem Feld zu stehen.
So geht es nun ins entscheidende Spiel. Mit einem Sieg wäre man sicher Zweiter, bei einer Niederlage könnte man bis auf Platz Fünf abrutschen.
Hoeppner spielt heute von Beginn an auf der Außenbahn. Dafür rutscht Stein in die linke Verteidigerposition und Röpke muss zunächst auf der Bank Platz nehmen.
Große Highlights gab es am Anfang der Partie nicht. Viel spielt sich im Mittelfeld ab. Es gibt wenige Torraumszenen und man versucht sich nichts zu schenken.
Die einzige Attraktion bildet der mitgereiste SVK-Anhang. Stimmgewaltig peitschen sie ihre Mannschaft mit Sprechgesängen nach vorne.
Der erste Treffer der Partie kann jedoch unsere Mannschaft erzielen. Ein wunderbarer Steilpass findet Engelmann in vorderster Front, der nach einem kurzen Blick nach oben, den herauslaufenden Keeper Holtz mit einem Flachschuss überwindet.
Die Führung hat aber nur gute zehn Minuten Bestand. In der 40 Minute bekommt Papendorf die Chance vom Punkt zu verwandeln und nutzt diese eiskalt aus. Nach dem Elfmeter steht es bis zur Halbzeit 1:1.
Zu Beginn der zweiten Hälfte stellt Koßdorf unsere Hintermannschaft vor arge Probleme. Umso überraschender fällt in der 57’ Minute der erneute Führungstreffer für die SGK. Wieder ist es Engelmann, der diesmal nach einer Ecke von Stein trifft.
Koßdorf setzt jetzt alles daran, den Ausgleich zu erzielen. Die Kröbelner Defensive hält aber nur bis zur 82’ Minute stand: ein wunderbarer Schuss von außerhalb des Sechzehners schlägt unhaltbar im Winkel ein. Keine Chance für Steyer im Tor.
Das 2:2 wird jetzt versucht, über die Zeit zu retten. Ein Punkt würde aktuell Platz 3 bedeuten. Dieser würde nach dem angekündigten Aufstiegsverzicht der SpG Kolochau/Malitschkendorf, und dem Wegfallen des Aufstiegsrechts für die Eintracht aus Koßdorf, aufgrund des eingesetzten Norwegermodells zur Rückrunde den direkten Aufstieg bedeuten.
Doch Koßdorf kommt noch ein letztes mal gefährlich vors Tor: Papendorf lässt nochmal einen satten Flachschuss aufs Tor los, doch L. Steyer taucht blitzschnell ab und hält den Ball fest. Mit dieser Monsterparade rettet uns unser Keeper die Chance auf den Aufstieg. Denn kurz danach pfeift Schiedsrichter Zeidler ab.
Der gewonnene Punkt reicht am Ende für den dritten Platz in der Tabelle. Mit 31 Zählern und einem Torverhältnis von 52:22 ist man hinter Kolochau/Malitschkendorf und Koßdorf, aber knapp vor Martinskirchen und Schönewalde geblieben.
Zufrieden kann man mit der Saison nicht wirklich sein, vor allem da man sich anfangs den Aufstieg als klares Ziel gesetzt hatte. Zu häufig gab es Auf und Abs und wenige souveräne Auftritte. Aber das heißt nicht, dass sich unsere junge Mannschaft verstecken muss. Oft war auch das große Potenzial zu sehen, was in diesem Team steckt - vor allem bei Auftritten gegen höherklassige Mannschaften, z.B. im Pokal gegen den FC Sängerstadt und beim Testspiel gegen die erste Mannschaft des SV Blau-Weiß Möglenz. Deswegen ist es ein klares Zeichen, dass man den Aufstieg auch als Drittplatzierter angehen möchte. In der kommenden Saison gibt es deutlich mehr Spiele und allgemein ein höheres Spielniveau. Man möchte mit seinen Aufgaben wachsen und sich immer weitere Ziele stecken.
Jetzt geht es aber erstmal in die Sommerpause, um ein wenig zu verschnaufen. Wir sehen uns entweder Mitte August zum Saisonstart, am 1./2. Juli zum Sportfest oder am 9. Juli beim Topspiel VfB Krieschow - Großenhainer FV auf Kröbelner Boden!

Tore:
1:0 Engelmann (29')
1:1 D. Papendorf (40' HE)
2:1 Engelmann (57')
2:2 H. Böttcher (82')
Comentários