top of page

SG Kröbeln : FC Sängerstadt 4:6 n.E.

Aktualisiert: 22. Sept. 2021

Spannender hätte der Pokalsonntag in Kröbeln nicht sein können - die Partie geht über die volle Distanz bis ins Elfmeterschießen. Eine tolle Leistung über 120 Minuten kann am Ende nicht gekrönt werden. Die Sensation stirbt nach 4 von 5 Schützen vom Punkt.


Vor dem Spiel waren die Rollen klar besetzt: Der FC Sängerstadt - als Kreisoberligist in der Favoritenrolle. Zwar konnte der SCS nicht aus dem Vollen schöpfen und musste auf den ein oder anderen Stammspieler verzichten, dennoch war unsere SGK, drei Ligen darunter, klarer Underdog.

Der Druck lag also bei den aus Finsterwalde angereisten Gästen.


Die Sängerstädter gaben sich aber von Beginn an keine Blöße und spielten direkt schnörkellosen Angriffsfußball. Gleich in der zweiten Minute findet eine Flanke von links den Weg ins Kröbelner Tor. Finsterwaldes Zehner kann den Ball ungestört in den Fünfer zirkeln und erwischt damit Kröbeln-Keeper L. Steyer auf dem falschen Fuß. Steyer patzt beim Versuch den Ball über den Querbalken zu lenken und lässt ihn zum 0:1 durch die Finger rutschen. Doch unsere Nummer Eins bekam noch einige Chancen sich auszuzeichnen. Schon gleich die nächste Großchance der Gäste entschärft er grandios: ein Kopfball aus fünf Metern wird von Steyer mit blendender Reaktion ins Seitenaus gelenkt.


Die Offensive der Sängerstädter ist aber weiterhin in vollem Gange. Unsere Kröbelner Defensivreihe hat mächtig zu tun: einmal rettet Engelmann im Eins-gegen-Eins, einmal klärt Bulang in größter Not auf der Linie. Die Partie entwickelt sich zu einer Abwehrschlacht für die Kröbelner. Unsere SGK liefert aber einen tollen Fight: Kein Ball wird hergeschenkt und man versucht immer mal wieder Nadelstiche zu setzen. So wie in der 32' Minute.

Loserth, der nach langer Abwesenheit, endlich wieder zum Einsatz kommen kann, schickt den quirligen Dietrich auf die Reise. Vorne nutzt unser Stürmer sein volles Tempo, setzt jedoch seinen Abschluss von der rechten Sechzehnerkante knapp über das Gehäuse des FCS.


Bis zur Pause wird der Stand von 0:1 gehalten, trotz Chancen auf beiden Seiten.


Hälfte Zwei hält aber noch einige Überraschungen bereit. Kröbeln ist weiterhin um einen Treffer bemüht und präsentiert sich kämpferisch. Viele lange Bälle werden von der Finsterwalder Hintermannschaft locker raus geköpft. Doch irgendwann klappts: in der 60' Minute wird Dietrich erneut frei aufs Gästetor losgelassen. Den Torschrei schon auf den Lippen trifft dieser aber nur den Innenpfosten. Der Ball bleibt dennoch im Spiel und die Situation ist noch heiß. Dietrich bleibt wach, ergattert sich den Abpraller und leitet sofort auf Läppchen weiter. Läppchen hat die Möglichkeit zum Abschluss, lässt dennoch den Kopf oben und sieht den heraneilenden Engelmann. Querpass, Abschluss, Tor! Engelmann vollendet trocken ins kurze Eck.


Es steht nun 1:1 und das gibt unserer Mannschaft nochmal einen enormen Schub. Die Zweikämpfe werden nun auf beiden Seiten hart geführt, jede Situation wird lautstark von den Fans untermalt. So kommt nochmal richtig Emotion auf. Das Feuer, was sowieso schon in unserer Truppe loderte, brennt jetzt lichterloh. In der 70' Minute setzt man dem Spektakel dann die Krone auf: Ecke von der rechten Seite, Dietrich führt aus. Der Ball wird an den kurzen Pfosten gebracht. Engelmann läuft von ganz hinten durch, während Stein zwei Verteidiger auf sich zieht. Unser Innenverteidiger geht gegen die beiden Hünen des FCS, Szott und Bönigk, ins Luftduell und köpft zur 2:1 Führung ein.


Großer Jubel auf den Rängen, eine Pokalsensation liegt in der Luft - es sind aber noch gute 20 Minuten zu gehen.


Und so kommt es, wie es kommen muss. Schon fünf Minuten später gleichen die Gäste zum 2:2 aus. Röpke sieht im Laufduell mit Finsterwaldes Nummer 11 nicht gut aus und lässt ihn zum Tor ziehen. L. Steyer glänzt noch mit grandioser Fußabwehr und vereitelt vorerst, doch FCS Stürmer Schumann ist mitgelaufen, bekommt den Ball glücklich vor die Brust und netzt zum Ausgleich.

Die spannende Schlussphase ist damit eingeläutet:

Die Sängerstädter Schlussoffensive trifft auf ein vernageltes Tor der Kröbelner. Unsere Hintermannschaft verteidigt mit Mann und Maus. Besonders Torwart Steyer und Rechtsverteidiger Bulang retten oft in letzter Instanz - teilweise auf der Linie. Am Ende bleibt jeder Versuch der Gäste erfolglos.


So schafft es unsere SGK in die Nachspielzeit. Extra 30 Minuten sollen eine Entscheidung bringen. Wagemutige Versuche nach vorne bleiben aber eher aus. Kröbeln verteidigt entschlossen und bei den Gästen fehlen die Körner für ein letztes Powerplay.


Die Partie muss nun im Elfmeterschießen entschieden werden - für unsere junge Mannschaft das erste ihrer Laufbahn.

Erster Schütze: Sängerstadt trifft. - C. Steyers Schuss für Kröbeln wird klasse rausgefischt.

Die nächsten zwei Schützen treffen auf beiden Seiten: Krause und Stefan für den FCS sowie Stein und Engelmann für die SGK.

Vierter Schütze für die Sängerstadt: Steyer hält für die SGK! Schöne kann nun ausgleichen, aber auch er scheitert am gut aufgelegten FCS-Schlussmann.

So kann Schumann im letzten Schuss alles klarmachen - und macht es auch. Ein strammer Schuss in den Winkel lässt Steyer keine Chance.


Als Verlierer dieses Pokalspiels geht die SGK vom Feld, bleibt aber mit dieser beachtlichen Leistung der große Gewinner dieses Tages. Stellenweise war der Klassenunterschied nicht spürbar, man hatte Chancen auf beiden Seiten. Was spielerisch fehlte, wurde mit Kampfgeist und Einsatzwillen egalisiert. Die Fans würdigten die Leistung unserer Mannschaft mit langem Applaus nach dem Spiel. Auch die Mannschaft bedankte sich für eine tolle Kulisse und die gezeigten Emotionen, die einen perfekten Rahmen für dieses Pokalduell boten.

Mit viel Wind in den Segeln geht es nun auf ins Ziegramderby gegen Möglenz. Wir hoffen auf viele Mitreisende, damit sich ein ähnlich packendes Spiel entwickeln kann.

 

Tore:


0:1 O. Kutscher (2')

1:1 A. Engelmann (61')

1:2 A. Engelmann (70')

2:2 J. Schumann (75')


Elfmeterschützen:


T. Müller 2:3

C. Steyer 2:3

M. Krause 2:4

3:4

P-P. Stefan 3:5

A. Engelmann 4:5

H. Youssef 4:5

D. Schöne 4:5

J. Schumann 4:6

J. Dietrich -

Comentarios


bottom of page